WOLF BECKE
„Drucken ist eine Begegnung des Zufalls mit dem Sinnvollen. Drucken bedeutet das Erlebnis des Machens mit gleichzeitiger Kontrolle.“
– Motto von Wolf Becke nach HAP Grieshaber
VERFÜGBARE WERKE
Wolf Becke hat ein einzigartiges Druckverfahren entwickelt: Die gravure offset traité, auch Hoch-Tief-Druckverfahren genannt. Obwohl Becke das Verfahren in seinem Werkkatalog ausführlich beschreibt, wird es für den Laien sowie für den erfahrenen Künstler spätestens dann unverständlich, wenn Wolf Becke den mit Offsetfarben eingefärbten Druckstock mit schwarzer Farbe überzieht. Warum er das macht, lässt der Künstler offen. Das Geheimnis bleibt und verleiht seinen Arbeiten einen besonderen Charme.
Das weltweit einzigartige Druckverfahren ermöglicht dem Künstler ein großformatiges Arbeiten, eine hohe Farbigkeit der Abzüge sowie überragende aleatorische Möglichkeiten während des Druckverlaufs. Er vereinigt die Feinheit der Linien des einen Verfahrens mit der satten Farbigkeit des anderen. Einzelne Blätter bearbeitet er nachträglich mit Ölkreide, Ölpastell oder Aquarellstiften (traité). Die Arbeiten bewegen sich somit im Grenzbereich von Druckgrafik und Zeichnung.
Die Auflagenzahl ist bei der gravure offset traité begrenzt auf etwa 10 Abdrucke, von dem keiner dem anderen gleicht. Während bei den ersten Abdrucken die Farbe Schwarz fast malerisch vorherrscht, werden nach und nach die feinen Lineaturen des Cutters sichtbar, den der Künstler nutzt, um die Motive einzuritzen. Somit gleicht kein Blatt dem Anderen. Alle Abzüge einer Serie haben am Ende eine eigenständige grafische Anmutung, sind technisch unterschiedlich entstanden und somit Unikate.
In seiner Motivwahl ist der Künstler sehr offen und reagiert meist auf Sinneseindrücke. So können seine Werke von Kinderzeichnungen, den Nachrichten oder Reisen inspiriert sein. Eine Skizze macht sich der Künstler im Voraus nicht, sondern folgt während des Schaffensprozesses der Veränderlichkeit der Gedanken.
Beim Drucken denkt der Künstler oft an die Worte des bedeutenden, deutschen Grafikers HAP Grieshaber :
„Drucken ist eine Begegnung des Zufalls mit dem Sinnvollen. Drucken bedeutet das Erlebnis des Machens mit gleichzeitiger Kontrolle.“
Nach seinem Studium der Architektur, Kunst/Kunstpädagogik und Mathematik in Heidelberg und Karlsruhe (1976- 1981) arbeitete Wolf Becke (geb. 1954 in Waibstadt) mehr als 30 Jahre lang als Kunsterzieher und Mathematiklehrer an verschiedenen Schulen und ging zusätzlich Lehraufträgen nach. Seit 2014 hat Becke seine eigene Druckwerkstatt und Atelier in Freiburg.